Produktnummer:
4000729053864
Downloads
Produktinformationen "Xyladecor gegen Holzwürmer"
Stoppt den Holzwurmbefall
Anwendungsbereiche
Für die Bekämpfung von aktivem Holzwurmbefall (erkennbar am hellen Bohrmehl) in Möbeln und kleineren Holzgegenständen innen sowie für befallenes Holz außen, unter Dach.
Wesentliche Produktvorteile & Eigenschaften
Vorbereitungsarbeiten
Kunststoffe, Stoffbezüge, Bemalungen oder Polituren auf Möbeln oder Kunstgegenständen um die Schadstelle herum abdecken. Pflanzen zurückbinden.
Handhabung & Verwendung
0,75-l-Kanister: Vor Gebrauch leicht schütteln. Mit weichem Flachpinsel zweimal satt auftragen. Den ersten Anstrich ca. 5 Stunden trocknen lassen. Danach ein zweites Mal streichen. Überschüssige Flüssigkeit nach jedem Anstrich abwischen.
125-ml- und 250-ml-Pumpdose: Beigefügten Injektionsschlauch in die Ventilöffnung des Pumpknopfes stecken. Anschließend Injektionsschlauchende mit Hohlnadel in das Holzwurmloch einführen und Pumpknopf mehrmals hintereinander drücken. Überschüssige Flüssigkeit abwischen.
Tipp: Verträglichkeit mit vorhandenem Farbauftrag oder anderen Holzbehandlungen an einer nicht sichtbaren Stelle überprüfen.
Gesundheit & Sicherheit
Gütezeichen RAL-Holzschutzmittel. Gebindetext aufmerksam lesen. Bekämpfungsmaßnahmen gegen Hausbockbefall an tragenden oder aussteifenden Holzbauteilen, an größeren Holzgegenständen sowie an wertvollen Kunstgegenständen sollten nur durch Fachbetriebe durchgeführt werden.
Das Sicherheitsdatenblatt finden Sie unter dem Reiter "Downloads".
Sonstiges
Anwendungsbereiche
Für die Bekämpfung von aktivem Holzwurmbefall (erkennbar am hellen Bohrmehl) in Möbeln und kleineren Holzgegenständen innen sowie für befallenes Holz außen, unter Dach.
- bekämpft aktiven Holzwurmbefall
- punktgenau oder flächig einsetzbar
- auf jedem Holz anwendbar
Wesentliche Produktvorteile & Eigenschaften
- stoppt Holzwurmfraß
- schützt dauerhaft vor Neubefall
- ungefährlich für Menschen und Haustiere
- dringt tief und schnell ein
- farblos
- nach Trocknung geruchlos
- mit Lasuren, Lacken und Dispersionsfarben überstreichbar
Vorbereitungsarbeiten
Kunststoffe, Stoffbezüge, Bemalungen oder Polituren auf Möbeln oder Kunstgegenständen um die Schadstelle herum abdecken. Pflanzen zurückbinden.
Handhabung & Verwendung
0,75-l-Kanister: Vor Gebrauch leicht schütteln. Mit weichem Flachpinsel zweimal satt auftragen. Den ersten Anstrich ca. 5 Stunden trocknen lassen. Danach ein zweites Mal streichen. Überschüssige Flüssigkeit nach jedem Anstrich abwischen.
125-ml- und 250-ml-Pumpdose: Beigefügten Injektionsschlauch in die Ventilöffnung des Pumpknopfes stecken. Anschließend Injektionsschlauchende mit Hohlnadel in das Holzwurmloch einführen und Pumpknopf mehrmals hintereinander drücken. Überschüssige Flüssigkeit abwischen.
Tipp: Verträglichkeit mit vorhandenem Farbauftrag oder anderen Holzbehandlungen an einer nicht sichtbaren Stelle überprüfen.
Gesundheit & Sicherheit
Gütezeichen RAL-Holzschutzmittel. Gebindetext aufmerksam lesen. Bekämpfungsmaßnahmen gegen Hausbockbefall an tragenden oder aussteifenden Holzbauteilen, an größeren Holzgegenständen sowie an wertvollen Kunstgegenständen sollten nur durch Fachbetriebe durchgeführt werden.
Das Sicherheitsdatenblatt finden Sie unter dem Reiter "Downloads".
Sonstiges
Verbrauch bei 2
Anstrichen
|
0,75 l reichen für ca. 3 m² |
Reinigung der
Streichwerkzeuge
|
Mit Testbenzin oder Pinselreiniger. |
Trockenzeit | ca. 24 Stunden |
Wie funktioniert „Gegen Holzwürmer“ eigentlich? |
„Gegen Holzwürmer“ ist ein sorgfältig abgestimmtes Produkt, das in den biologischen Lebenszyklus der Holzwürmer eingreift. Ein spezieller Wirkstoff in „Gegen Holzwürmer“ verhindert die Häutung der Larve. Sie trocknet aus, noch bevor sie sich zum vermehrungsfähigen Käfer entwickeln kann. Der eingesetzte Wirkstoff ist speziell bei diesem Stoffwechsel-Mechanismus wirksam, der bei Menschen und Wirbeltieren nicht vorhanden ist. Durch diese spezifische Wirkungsweise ist - unter Voraussetzung einer sachgerechten Anwendung - die Anwendung für Menschen und Haustiere unbedenklich. |
Das Sicherheitsdatenblatt finden Sie unter "Downloads".
Downloads
Anmelden