Produkteigenschaften:
Infrarot-Gasheizung 4,2 kW
Piezozündung
Hoher thermischer Wirkungsgrad
Premium Infrarotbrenner und Keramikplatten
Platz für Gasflasche bis 11 kg
3 Einstellunge Gaswärme: 1,5/2,9/4,2 kW
Inkl. Räder für leichte Bewegung
Empfohlene Heizfläche: 20-80 m²
Lieferung mit zugelassenem und montiertem Regler und Gasschlauch
Eingebautes ODS-Ventill (Sauerstoffmangelsensor)
Eingebaute Kippfunktion
Gasschlauch: 50 cm
Farbe: schwarz
Technische
Daten:
Max. Gasleistung: 4,2kW
Material: Metall
Gasverbrauch: 110/210/305 Gramm
Einlassanschluss: G12
Ausgangsanschluss: G1/4" LH
Ausgangsdruck einstellen: 50 mbar
Gasschlauch: EN16436 ID6.3 mm PVC-Schlauch. Der Schlauch ist an
beiden Enden mit Anschlüssen versehen.
WEEE-Reg.-Nr. DE 18770614
Maße:
B42 x T28 x H72 cm inkl. Räder
Produkteigenschaften:
Material: Metall
kombinierter elektrischer und Gasheizungslüfter
Infrarot-Gasheizung 4,2kW
Piezozündung
Hoher thermischer Wirkungsgrad
Premium Infrarotbrenner und Keramikplatten
Empfohlene Heizfläche: 20-80 m²
Eingebautes ODS-Ventill (Sauerstoffmangelsensor)
Eingebaute Kippfunktion
Lieferung mit zugelassenem und montiertem Regler und Gasschlauch
Elektrische Heizlüfter mit 2 Heizstufen
Inkl. Räder für leichte Bewegung
Farbe: schwarz
Technische
Daten:
Max. Gasleistung: 4,2 kW
Platz für Gasflasche bis 11 kg
3 Einstellungen Gaswärme: 1,5/2,9/4,2 kW
Gasverbrauch: 110/210/305 Gramm
Einstellungen 750/1500 W+Lüfter ohne Heizung
Heizlüfter: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Gasschlauch: 50 cm
Einlassanschluss: G12
Ausgangsanschluss: G1/4" LH
Ausgangsdruck einstellen: 50mbar
Gasschlauch: EN16436 ID6.3mm PVC-Schlauch. Der Schlauch ist an
beiden Enden mit Anschlüssen versehen.
WEEE-Reg.-Nr. DE 18770614
Maße:
B42 x T36 x H72 cm inkl. Räder
Produkteigenschaften:
2 Heizstufen
120 cm Kabel VDE-Stecker
einstellbare Thermostatsteuerung
Überhitzungsschutz
Kontollleuchte
Kippsicherung
mit Tragegriff
Technische
Daten:
230V~50Hz
WEEE-Reg.-Nr. DE 18770614
Maße:
23,5 x 13,5 x 26,5 cm
Kuas Infrarotheizung HB 1000 Basic 2
in
1
Wir heizen über die Standards hinaus
Kuas Technologie, die im Bereich der erneuerbaren Energien ihren
Verbrauchern auf effiziente Art hergestellte Heizsysteme anbietet, die
mit sauberer Energie gespeist werden und die bestmöglichen Vorteile
bieten, hat es sich zum Prinzip gesetzt, Einsparungen und eine gesunde
Erwärmung als Nutzen zu bieten. In diesem Zusammenhang hält sie ihre
Zuverlässigkeit und Standards über den europäischen Normen.
Funktion der
Konvektion in der Hybrid Infrarotheizung:
Die Raumluft wird von einer dünnen Heizung erwärmt und es entsteht eine
angenehme Wärme im ganzen Raum. Somit wird im Gegensatz zu einer
normalen Infrarotheizung, welche nur die Objekte und Körper erwärmt,
hier auch die Luft durch Zirkulation
aufgewärmt.
Was
bedeutet Hybrid?
Die effizienten Kuas Hybridheizungen vereinen die Vorteile der
sofortigen Wärme der Infrarottechnologie mit der altbewährten und
gleichmäßigen Raumlufterwärmung der Konvektionsheizung.
In der Nähe der Hybridheizung spürt man eine wohltuende Wärme, ähnlich
einem Kachelofen.
Die abgegebenen infraroten Strahlen wärmen den Körper innerhalb von
Sekunden auf und erzeugen eine wohlige Wärme auf der Haut.
Die Konvektion dieser Hybridheizung wärmt parallel dazu die Luft auf
und sorgt für eine angenehme Temperatur im ganzen Raum.
Anwendungsbereich:
Wohn- und Industriegebäude
Büros
Badezimmer
Wartezimmer
Hotelzimmer
Schulen und Klassenzimmer
Krankenhäuser und Operationssäle
Veranstaltungs- und Ausstellungsbereiche
Geschäfte / Läden
Fitness- und Yogastudios
Garagen
Clubs
Gewächshäuser
Ställe
Tierkliniken
Wohnwagen, Yachten, Theater und viele weitere Bereiche...
Produkteigenschaften:
Farbe: weiß (RAL 9016)
Wirkbereich: 10 - 20 m²
Strahlungsweite: 3,50 m
Strahlungswinkel: ca. 170°
Überhitzungsschutz: ja
Thermostat: ja
Oberflächentemperatur:
Vorne: 30-110° C 5%
Hinten: 20-25° C +/- 5%
Technische
Daten:
Verbrauch: 1000 W/h
Spannung: 230 V / 50 Hz
Gewicht: ca. 11 kg
Schutzart: IP 20
Maße:
1000 x 600 x 40 mm
Informationen
zur Dimensionierung:
Bei Infrarotheizungen wird nicht das Raumvolumen angenommen, sondern
die tatsächliche Umfassungsfläche. Das sind in der Regel vier Wände,
der Boden und die Decke. Um Dir die Berechnung zu erleichtern,
begrenzen wir das Ganze auf die Grundfläche, also die Größe des Raumes.
Dazu benötigst Du die Länge und Breite des Raumes:
Angenommen Du hast 6 Meter x 5 Meter, so ergibt sich eine
Raumgröße von 30 m². Diese 30 m² Grundfläche wird nun mit einem
*Leistungswert von 75 Watt je m² (bis 2,60 m Höhe) multipliziert.
Entspricht: 30 m² x 75 Watt/m² = 2250 Watt.
Somit benötigst Du eine Heizleistung von 2250 Watt.
Diese kannst Du nun wählen in 2 x 900 Watt + 1 x 450 Watt = 2250 Watt
oder in 2 x 1200 Watt = 2400 Watt.
Eine höhere Wattleistung führt nicht dazu, dass mehr Arbeitsenergie
verbraucht wird. Ganz im Gegenteil, es kommt eher zur schnelleren
Erwärmung, so dass das Infrarotheizpaneel frühzeitiger abschaltet.
Achte bitte darauf, dass dieser Leistungswert von 75 Watt/m² von
einer Raumhöhe bis 2,60 m errechnet ist.
Sollte der Raum höher sein, rechne bitte je 5 cm einen weiteren
Leistungswert von 5 Watt/m² hinzu. Das wären bei einer Raumhöhe von 3
Metern dann 40 Watt mehr. So erhalten wir dann einen *Leistungswert von
115 Watt/m². Dieser multipliziert mit der Grundfläche, hier im Beispiel
30 m² ergibt: 30 m² x 115 Watt/m²= 3450 Watt. Je nach Raumverwinkelung
kannst Du Dir nun die entsprechenden Heizpaneele aussuchen. Ein Raum
in L-Form benötigt daher mindestens 2 Platten, da eine Platte nicht den
ganzen Raum mit der Strahlung erreichen kann. Anhand einer
Taschenlampe, die von einer Ecke aus in den Raum strahlt, ist dies
deutlich zu erkennen. Es werden nicht alle Wände beleuchtet. Licht ist
ein Strahl und Strahlungswärme funktioniert genauso. Mit einer zweiten
Taschenlampe leuchtest Du nun den ganzen Raum aus.
Beachte bitte den Wirkungsradius von
3,50 Metern. Eine Taschenlampe verliert an Leuchtkraft, je
weiter
sie von dem zu beleuchtenden Objekt platziert wird. Infrarotstrahlen
verlieren in einem Bereich von 3-4 Metern ihre Strahlungsintensität und
es kommt
zu langen Heizphasen.
In Räumen in denen es zu hoher Luftfeuchtigkeit kommt, wie z. Beispiel
ein Badezimmer, dimensioniere doppelt. Du erlebst dadurch ein
Badevergnügen wie am Meer. Du frierst trotz nasser Haut nicht. Das ist
der Vorteil einer Infrarotheizung.
Lieferumfang:
Infrarotheizung
Wandhalterung
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung finden Sie
unter dem Reiter "Downloads".
Kuas Infrarotheizung ISP 300 Basic
Kuas Infrarotheizungen sind aus verzinktem Stahlblech,
pulverbeschichtet, mit 300 W bis 1100 W Leistung, Schutzklasse IP44.
Sie ist speziell für große Räume mit hohen Decken, wie bspw.
Großraumbüros oder Hallen geeignet. Sie ist hervorragend in der
Bautrocknung einsetzbar. Unsere Heizplatte ist allseits umschlossen.
Die Kanten werden geschweißt und poliert, so dass eine gleichbleibende
Photonenbewegung im Inneren gewährleistet ist. Die ausgewählten
Materialien sind in sich stimmig und sorgen so für ein ausgeglichenes
und hohes Strahlungswärmeverhältnis. Die Platte besteht aus einem
Stahlgehäuse mit Speziallegierung und strahlungsintensiver
Oberflächenstruktur. Die Oberflächentemperatur liegt zwischen 95 - 110
°C .
Für ihren Heizbetrieb benötigen die flexibel einsetzbaren
Flachheizungen lediglich eine Steckdose. Sie sind völlig problemlos in
ihrer Handhabung und geben eine absolut saubere Wärme ab – ohne
Geräusche und Geruch, ohne Kondensat oder unangenehme Staubaufwirbelung.
Produkteigenschaften:
Farbe: weiß
Wirkbereich: 3 - 6 m²
Strahlungsweite: 3,50 m
Strahlungswinkel: ca. 170°
Überhitzungsschutz: 2 Stück
Überspannungsschutz: 1 Stück
Oberflächentemperatur:
Vorne: 95- 110 °C +/- 10%
Hinten: 20 - 25 °C +/- 10%
Technische
Daten:
Verbrauch: 300 W/h
Spannung: 230 V / 50 Hz
Gewicht: ca. 5,5 kg
Schutzart: IP44
Maße:
600 x 400 x 25 mm
Informationen
zur Dimensionierung:
Bei Infrarotheizungen wird nicht das Raumvolumen angenommen, sondern
die tatsächliche Umfassungsfläche. Das sind in der Regel vier Wände,
der Boden und die Decke. Um Dir die Berechnung zu erleichtern,
begrenzen wir das Ganze auf die Grundfläche, also die Größe des Raumes.
Dazu benötigst Du die Länge und Breite des Raumes:
Angenommen Du hast 6 Meter x 5 Meter, so ergibt sich eine
Raumgröße von 30 m². Diese 30 m² Grundfläche wird nun mit einem
*Leistungswert von 75 Watt je m² (bis 2,60 m Höhe) multipliziert.
Entspricht: 30 m² x 75 Watt/m² = 2250 Watt.
Somit benötigst Du eine Heizleistung von 2250 Watt.
Diese kannst Du nun wählen in 2 x 900 Watt + 1 x 450 Watt = 2250 Watt
oder in 2 x 1200 Watt = 2400 Watt.
Eine höhere Wattleistung führt nicht dazu, dass mehr Arbeitsenergie
verbraucht wird. Ganz im Gegenteil, es kommt eher zur schnelleren
Erwärmung, so dass das Infrarotheizpaneel frühzeitiger abschaltet.
Achte bitte darauf, dass dieser Leistungswert von 75 Watt/m² von
einer Raumhöhe bis 2,60 m errechnet ist.
Sollte der Raum höher sein, rechne bitte je 5 cm einen weiteren
Leistungswert von 5 Watt/m² hinzu. Das wären bei einer Raumhöhe von 3
Metern dann 40 Watt mehr. So erhalten wir dann einen *Leistungswert von
115 Watt/m². Dieser multipliziert mit der Grundfläche, hier im Beispiel
30 m² ergibt: 30 m² x 115 Watt/m²= 3450 Watt. Je nach Raumverwinkelung
kannst Du Dir nun die entsprechenden Heizpaneele aussuchen. Ein Raum
in L-Form benötigt daher mindestens 2 Platten, da eine Platte nicht den
ganzen Raum mit der Strahlung erreichen kann. Anhand einer
Taschenlampe, die von einer Ecke aus in den Raum strahlt, ist dies
deutlich zu erkennen. Es werden nicht alle Wände beleuchtet. Licht ist
ein Strahl und Strahlungswärme funktioniert genauso. Mit einer zweiten
Taschenlampe leuchtest Du nun den ganzen Raum aus.
Beachte bitte den Wirkungsradius von
3,50 Metern. Eine Taschenlampe verliert an Leuchtkraft, je
weiter
sie von dem zu beleuchtenden Objekt platziert wird. Infrarotstrahlen
verlieren in einem Bereich von 3-4 Metern ihre Strahlungsintensität und
es kommt
zu langen Heizphasen.
In Räumen in denen es zu hoher Luftfeuchtigkeit kommt, wie z. Beispiel
ein Badezimmer, dimensioniere doppelt. Du erlebst dadurch ein
Badevergnügen wie am Meer. Du frierst trotz nasser Haut nicht. Das ist
der Vorteil einer Infrarotheizung.
Lieferumfang:
Infrarotheizung
Wandhalterung
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung finden Sie
unter dem Reiter "Downloads".
Kuas Infrarotheizung ISP 450 Basic
Kuas Infrarotheizungen sind aus verzinktem Stahlblech,
pulverbeschichtet, mit 300 W bis 1100 W Leistung, Schutzklasse IP44.
Sie ist speziell für große Räume mit hohen Decken, wie bspw.
Großraumbüros oder Hallen geeignet. Sie ist hervorragend in der
Bautrocknung einsetzbar. Unsere Heizplatte ist allseits umschlossen.
Die Kanten werden geschweißt und poliert, so dass eine gleichbleibende
Photonenbewegung im Inneren gewährleistet ist. Die ausgewählten
Materialien sind in sich stimmig und sorgen so für ein ausgeglichenes
und hohes Strahlungswärmeverhältnis. Die Platte besteht aus einem
Stahlgehäuse mit Speziallegierung und strahlungsintensiver
Oberflächenstruktur. Die Oberflächentemperatur liegt zwischen 95 - 110
°C .
Für ihren Heizbetrieb benötigen die flexibel einsetzbaren
Flachheizungen lediglich eine Steckdose. Sie sind völlig problemlos in
ihrer Handhabung und geben eine absolut saubere Wärme ab – ohne
Geräusche und Geruch, ohne Kondensat oder unangenehme Staubaufwirbelung.
Produkteigenschaften:
Farbe: weiß
Wirkbereich: 4 - 9 m²
Strahlungsweite: 3,50 m
Strahlungswinkel: ca. 170°
Überhitzungsschutz: 2 Stück
Überspannungsschutz: 1 Stück
Oberflächentemperatur:
Vorne: 95- 110 °C +/- 10%
Hinten: 20 - 25 °C +/- 10%
Technische
Daten:
Verbrauch: 450 W/h
Spannung: 230 V / 50 Hz
Gewicht: ca. 6,9 kg
Schutzart: IP44
Maße:
600 x 600 x 25 mm
Informationen
zur Dimensionierung:
Bei Infrarotheizungen wird nicht das Raumvolumen angenommen, sondern
die tatsächliche Umfassungsfläche. Das sind in der Regel vier Wände,
der Boden und die Decke. Um Dir die Berechnung zu erleichtern,
begrenzen wir das Ganze auf die Grundfläche, also die Größe des Raumes.
Dazu benötigst Du die Länge und Breite des Raumes:
Angenommen Du hast 6 Meter x 5 Meter, so ergibt sich eine
Raumgröße von 30 m². Diese 30 m² Grundfläche wird nun mit einem
*Leistungswert von 75 Watt je m² (bis 2,60 m Höhe) multipliziert.
Entspricht: 30 m² x 75 Watt/m² = 2250 Watt.
Somit benötigst Du eine Heizleistung von 2250 Watt.
Diese kannst Du nun wählen in 2 x 900 Watt + 1 x 450 Watt = 2250 Watt
oder in 2 x 1200 Watt = 2400 Watt.
Eine höhere Wattleistung führt nicht dazu, dass mehr Arbeitsenergie
verbraucht wird. Ganz im Gegenteil, es kommt eher zur schnelleren
Erwärmung, so dass das Infrarotheizpaneel frühzeitiger abschaltet.
Achte bitte darauf, dass dieser Leistungswert von 75 Watt/m² von
einer Raumhöhe bis 2,60 m errechnet ist.
Sollte der Raum höher sein, rechne bitte je 5 cm einen weiteren
Leistungswert von 5 Watt/m² hinzu. Das wären bei einer Raumhöhe von 3
Metern dann 40 Watt mehr. So erhalten wir dann einen *Leistungswert von
115 Watt/m². Dieser multipliziert mit der Grundfläche, hier im Beispiel
30 m² ergibt: 30 m² x 115 Watt/m²= 3450 Watt. Je nach Raumverwinkelung
kannst Du Dir nun die entsprechenden Heizpaneele aussuchen. Ein Raum
in L-Form benötigt daher mindestens 2 Platten, da eine Platte nicht den
ganzen Raum mit der Strahlung erreichen kann. Anhand einer
Taschenlampe, die von einer Ecke aus in den Raum strahlt, ist dies
deutlich zu erkennen. Es werden nicht alle Wände beleuchtet. Licht ist
ein Strahl und Strahlungswärme funktioniert genauso. Mit einer zweiten
Taschenlampe leuchtest Du nun den ganzen Raum aus.
Beachte bitte den Wirkungsradius von
3,50 Metern. Eine Taschenlampe verliert an Leuchtkraft, je
weiter
sie von dem zu beleuchtenden Objekt platziert wird. Infrarotstrahlen
verlieren in einem Bereich von 3-4 Metern ihre Strahlungsintensität und
es kommt
zu langen Heizphasen.
In Räumen in denen es zu hoher Luftfeuchtigkeit kommt, wie z. Beispiel
ein Badezimmer, dimensioniere doppelt. Du erlebst dadurch ein
Badevergnügen wie am Meer. Du frierst trotz nasser Haut nicht. Das ist
der Vorteil einer Infrarotheizung.
Lieferumfang:
Infrarotheizung
Wandhalterung
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung finden Sie
unter dem Reiter "Downloads".
Kuas Infrarotheizung ISP 550 Basic
Kuas Infrarotheizungen sind aus verzinktem Stahlblech,
pulverbeschichtet, mit 300 W bis 1100 W Leistung, Schutzklasse IP44.
Sie ist speziell für große Räume mit hohen Decken, wie bspw.
Großraumbüros oder Hallen geeignet. Sie ist hervorragend in der
Bautrocknung einsetzbar. Unsere Heizplatte ist allseits umschlossen.
Die Kanten werden geschweißt und poliert, so dass eine gleichbleibende
Photonenbewegung im Inneren gewährleistet ist. Die ausgewählten
Materialien sind in sich stimmig und sorgen so für ein ausgeglichenes
und hohes Strahlungswärmeverhältnis. Die Platte besteht aus einem
Stahlgehäuse mit Speziallegierung und strahlungsintensiver
Oberflächenstruktur. Die Oberflächentemperatur liegt zwischen 95 - 110
°C .
Für ihren Heizbetrieb benötigen die flexibel einsetzbaren
Flachheizungen lediglich eine Steckdose. Sie sind völlig problemlos in
ihrer Handhabung und geben eine absolut saubere Wärme ab – ohne
Geräusche und Geruch, ohne Kondensat oder unangenehme Staubaufwirbelung.
Produkteigenschaften:
Farbe: weiß
Wirkbereich: 5 - 10 m²
Strahlungsweite: 3,50 m
Strahlungswinkel: ca. 170°
Überhitzungsschutz: 2 Stück
Überspannungsschutz: 1 Stück
Oberflächentemperatur:
Vorne: 95- 110 °C +/- 10%
Hinten: 20 - 25 °C +/- 10%
Technische
Daten:
Verbrauch: 550 W/h
Spannung: 230 V / 50 Hz
Gewicht: ca. 7,2 kg
Schutzart: IP44
Maße:
1200 x 400 x 25 mm
Informationen
zur Dimensionierung:
Bei Infrarotheizungen wird nicht das Raumvolumen angenommen, sondern
die tatsächliche Umfassungsfläche. Das sind in der Regel vier Wände,
der Boden und die Decke. Um Dir die Berechnung zu erleichtern,
begrenzen wir das Ganze auf die Grundfläche, also die Größe des Raumes.
Dazu benötigst Du die Länge und Breite des Raumes:
Angenommen Du hast 6 Meter x 5 Meter, so ergibt sich eine
Raumgröße von 30 m². Diese 30 m² Grundfläche wird nun mit einem
*Leistungswert von 75 Watt je m² (bis 2,60 m Höhe) multipliziert.
Entspricht: 30 m² x 75 Watt/m² = 2250 Watt.
Somit benötigst Du eine Heizleistung von 2250 Watt.
Diese kannst Du nun wählen in 2 x 900 Watt + 1 x 450 Watt = 2250 Watt
oder in 2 x 1200 Watt = 2400 Watt.
Eine höhere Wattleistung führt nicht dazu, dass mehr Arbeitsenergie
verbraucht wird. Ganz im Gegenteil, es kommt eher zur schnelleren
Erwärmung, so dass das Infrarotheizpaneel frühzeitiger abschaltet.
Achte bitte darauf, dass dieser Leistungswert von 75 Watt/m² von
einer Raumhöhe bis 2,60 m errechnet ist.
Sollte der Raum höher sein, rechne bitte je 5 cm einen weiteren
Leistungswert von 5 Watt/m² hinzu. Das wären bei einer Raumhöhe von 3
Metern dann 40 Watt mehr. So erhalten wir dann einen *Leistungswert von
115 Watt/m². Dieser multipliziert mit der Grundfläche, hier im Beispiel
30 m² ergibt: 30 m² x 115 Watt/m²= 3450 Watt. Je nach Raumverwinkelung
kannst Du Dir nun die entsprechenden Heizpaneele aussuchen. Ein Raum
in L-Form benötigt daher mindestens 2 Platten, da eine Platte nicht den
ganzen Raum mit der Strahlung erreichen kann. Anhand einer
Taschenlampe, die von einer Ecke aus in den Raum strahlt, ist dies
deutlich zu erkennen. Es werden nicht alle Wände beleuchtet. Licht ist
ein Strahl und Strahlungswärme funktioniert genauso. Mit einer zweiten
Taschenlampe leuchtest Du nun den ganzen Raum aus.
Beachte bitte den Wirkungsradius von
3,50 Metern. Eine Taschenlampe verliert an Leuchtkraft, je
weiter
sie von dem zu beleuchtenden Objekt platziert wird. Infrarotstrahlen
verlieren in einem Bereich von 3-4 Metern ihre Strahlungsintensität und
es kommt
zu langen Heizphasen.
In Räumen in denen es zu hoher Luftfeuchtigkeit kommt, wie z. Beispiel
ein Badezimmer, dimensioniere doppelt. Du erlebst dadurch ein
Badevergnügen wie am Meer. Du frierst trotz nasser Haut nicht. Das ist
der Vorteil einer Infrarotheizung.
Lieferumfang:
Infrarotheizung
Wandhalterung
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung finden Sie
unter dem Reiter "Downloads".
Kuas Infrarotheizung ISP 700 Basic
Kuas Infrarotheizungen sind aus verzinktem Stahlblech,
pulverbeschichtet, mit 300 W bis 1100 W Leistung, Schutzklasse IP44.
Sie ist speziell für große Räume mit hohen Decken, wie bspw.
Großraumbüros oder Hallen geeignet. Sie ist hervorragend in der
Bautrocknung einsetzbar. Unsere Heizplatte ist allseits umschlossen.
Die Kanten werden geschweißt und poliert, so dass eine gleichbleibende
Photonenbewegung im Inneren gewährleistet ist. Die ausgewählten
Materialien sind in sich stimmig und sorgen so für ein ausgeglichenes
und hohes Strahlungswärmeverhältnis. Die Platte besteht aus einem
Stahlgehäuse mit Speziallegierung und strahlungsintensiver
Oberflächenstruktur. Die Oberflächentemperatur liegt zwischen 95 - 110
°C .
Für ihren Heizbetrieb benötigen die flexibel einsetzbaren
Flachheizungen lediglich eine Steckdose. Sie sind völlig problemlos in
ihrer Handhabung und geben eine absolut saubere Wärme ab – ohne
Geräusche und Geruch, ohne Kondensat oder unangenehme Staubaufwirbelung.
Produkteigenschaften:
Farbe: weiß
Wirkbereich: 7 - 13 m²
Strahlungsweite: 3,50 m
Strahlungswinkel: ca. 170°
Überhitzungsschutz: 2 Stück
Überspannungsschutz: 1 Stück
Oberflächentemperatur:
Vorne: 95- 110 °C +/- 10%
Hinten: 20 - 25 °C +/- 10%
Technische
Daten:
Verbrauch: 700 W/h
Spannung: 230 V / 50 Hz
Gewicht: ca. 8,4 kg
Schutzart: IP44
Maße:
900 x 600 x 25 mm
Informationen
zur Dimensionierung:
Bei Infrarotheizungen wird nicht das Raumvolumen angenommen, sondern
die tatsächliche Umfassungsfläche. Das sind in der Regel vier Wände,
der Boden und die Decke. Um Dir die Berechnung zu erleichtern,
begrenzen wir das Ganze auf die Grundfläche, also die Größe des Raumes.
Dazu benötigst Du die Länge und Breite des Raumes:
Angenommen Du hast 6 Meter x 5 Meter, so ergibt sich eine
Raumgröße von 30 m². Diese 30 m² Grundfläche wird nun mit einem
*Leistungswert von 75 Watt je m² (bis 2,60 m Höhe) multipliziert.
Entspricht: 30 m² x 75 Watt/m² = 2250 Watt.
Somit benötigst Du eine Heizleistung von 2250 Watt.
Diese kannst Du nun wählen in 2 x 900 Watt + 1 x 450 Watt = 2250 Watt
oder in 2 x 1200 Watt = 2400 Watt.
Eine höhere Wattleistung führt nicht dazu, dass mehr Arbeitsenergie
verbraucht wird. Ganz im Gegenteil, es kommt eher zur schnelleren
Erwärmung, so dass das Infrarotheizpaneel frühzeitiger abschaltet.
Achte bitte darauf, dass dieser Leistungswert von 75 Watt/m² von
einer Raumhöhe bis 2,60 m errechnet ist.
Sollte der Raum höher sein, rechne bitte je 5 cm einen weiteren
Leistungswert von 5 Watt/m² hinzu. Das wären bei einer Raumhöhe von 3
Metern dann 40 Watt mehr. So erhalten wir dann einen *Leistungswert von
115 Watt/m². Dieser multipliziert mit der Grundfläche, hier im Beispiel
30 m² ergibt: 30 m² x 115 Watt/m²= 3450 Watt. Je nach Raumverwinkelung
kannst Du Dir nun die entsprechenden Heizpaneele aussuchen. Ein Raum
in L-Form benötigt daher mindestens 2 Platten, da eine Platte nicht den
ganzen Raum mit der Strahlung erreichen kann. Anhand einer
Taschenlampe, die von einer Ecke aus in den Raum strahlt, ist dies
deutlich zu erkennen. Es werden nicht alle Wände beleuchtet. Licht ist
ein Strahl und Strahlungswärme funktioniert genauso. Mit einer zweiten
Taschenlampe leuchtest Du nun den ganzen Raum aus.
Beachte bitte den Wirkungsradius von
3,50 Metern. Eine Taschenlampe verliert an Leuchtkraft, je
weiter
sie von dem zu beleuchtenden Objekt platziert wird. Infrarotstrahlen
verlieren in einem Bereich von 3-4 Metern ihre Strahlungsintensität und
es kommt
zu langen Heizphasen.
In Räumen in denen es zu hoher Luftfeuchtigkeit kommt, wie z. Beispiel
ein Badezimmer, dimensioniere doppelt. Du erlebst dadurch ein
Badevergnügen wie am Meer. Du frierst trotz nasser Haut nicht. Das ist
der Vorteil einer Infrarotheizung.
Lieferumfang:
Infrarotheizung
Wandhalterung
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung finden Sie
unter dem Reiter "Downloads".
Kuas Infrarotheizung ISP 900 Basic
Kuas Infrarotheizungen sind aus verzinktem Stahlblech,
pulverbeschichtet, mit 300 W bis 1100 W Leistung, Schutzklasse IP44.
Sie ist speziell für große Räume mit hohen Decken, wie bspw.
Großraumbüros oder Hallen geeignet. Sie ist hervorragend in der
Bautrocknung einsetzbar. Unsere Heizplatte ist allseits umschlossen.
Die Kanten werden geschweißt und poliert, so dass eine gleichbleibende
Photonenbewegung im Inneren gewährleistet ist. Die ausgewählten
Materialien sind in sich stimmig und sorgen so für ein ausgeglichenes
und hohes Strahlungswärmeverhältnis. Die Platte besteht aus einem
Stahlgehäuse mit Speziallegierung und strahlungsintensiver
Oberflächenstruktur. Die Oberflächentemperatur liegt zwischen 95 - 110
°C .
Für ihren Heizbetrieb benötigen die flexibel einsetzbaren
Flachheizungen lediglich eine Steckdose. Sie sind völlig problemlos in
ihrer Handhabung und geben eine absolut saubere Wärme ab – ohne
Geräusche und Geruch, ohne Kondensat oder unangenehme Staubaufwirbelung.
Produkteigenschaften:
Farbe: weiß
Wirkbereich: 9 - 18 m²
Strahlungsweite: 3,50 m
Strahlungswinkel: ca. 170°
Überhitzungsschutz: 2 Stück
Überspannungsschutz: 1 Stück
Oberflächentemperatur:
Vorne: 95- 110 °C +/- 10%
Hinten: 20 - 25 °C +/- 10%
Technische
Daten:
Verbrauch: 900 W/h
Spannung: 230 V / 50 Hz
Gewicht: ca. 12,2 kg
Schutzart: IP44
Maße:
1200 x 600 x 25 mm
Informationen
zur Dimensionierung:
Bei Infrarotheizungen wird nicht das Raumvolumen angenommen, sondern
die tatsächliche Umfassungsfläche. Das sind in der Regel vier Wände,
der Boden und die Decke. Um Dir die Berechnung zu erleichtern,
begrenzen wir das Ganze auf die Grundfläche, also die Größe des Raumes.
Dazu benötigst Du die Länge und Breite des Raumes:
Angenommen Du hast 6 Meter x 5 Meter, so ergibt sich eine
Raumgröße von 30 m². Diese 30 m² Grundfläche wird nun mit einem
*Leistungswert von 75 Watt je m² (bis 2,60 m Höhe) multipliziert.
Entspricht: 30 m² x 75 Watt/m² = 2250 Watt.
Somit benötigst Du eine Heizleistung von 2250 Watt.
Diese kannst Du nun wählen in 2 x 900 Watt + 1 x 450 Watt = 2250 Watt
oder in 2 x 1200 Watt = 2400 Watt.
Eine höhere Wattleistung führt nicht dazu, dass mehr Arbeitsenergie
verbraucht wird. Ganz im Gegenteil, es kommt eher zur schnelleren
Erwärmung, so dass das Infrarotheizpaneel frühzeitiger abschaltet.
Achte bitte darauf, dass dieser Leistungswert von 75 Watt/m² von
einer Raumhöhe bis 2,60 m errechnet ist.
Sollte der Raum höher sein, rechne bitte je 5 cm einen weiteren
Leistungswert von 5 Watt/m² hinzu. Das wären bei einer Raumhöhe von 3
Metern dann 40 Watt mehr. So erhalten wir dann einen *Leistungswert von
115 Watt/m². Dieser multipliziert mit der Grundfläche, hier im Beispiel
30 m² ergibt: 30 m² x 115 Watt/m²= 3450 Watt. Je nach Raumverwinkelung
kannst Du Dir nun die entsprechenden Heizpaneele aussuchen. Ein Raum
in L-Form benötigt daher mindestens 2 Platten, da eine Platte nicht den
ganzen Raum mit der Strahlung erreichen kann. Anhand einer
Taschenlampe, die von einer Ecke aus in den Raum strahlt, ist dies
deutlich zu erkennen. Es werden nicht alle Wände beleuchtet. Licht ist
ein Strahl und Strahlungswärme funktioniert genauso. Mit einer zweiten
Taschenlampe leuchtest Du nun den ganzen Raum aus.
Beachte bitte den Wirkungsradius von
3,50 Metern. Eine Taschenlampe verliert an Leuchtkraft, je
weiter
sie von dem zu beleuchtenden Objekt platziert wird. Infrarotstrahlen
verlieren in einem Bereich von 3-4 Metern ihre Strahlungsintensität und
es kommt
zu langen Heizphasen.
In Räumen in denen es zu hoher Luftfeuchtigkeit kommt, wie z. Beispiel
ein Badezimmer, dimensioniere doppelt. Du erlebst dadurch ein
Badevergnügen wie am Meer. Du frierst trotz nasser Haut nicht. Das ist
der Vorteil einer Infrarotheizung.
Lieferumfang:
Infrarotheizung
Wandhalterung
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung finden Sie
unter dem Reiter "Downloads".